Trail Werkzeug light / Episode 1

Unser Trail soll sauber bleiben. Das MEINE JUNGS Trailpflege-Set.

Mit einigen leidenschaftlichen Mountainbikern im MEINE JUNGS Team war es nur eine Frage der Zeit - konkret eine Frage weniger Tage - bis wir unser Sortiment an die Bedürfnisse der singletrail-fahrenden Jungs angepasst hatten. Warum wir ausgerechnet Klappspaten und Handkettensägen verkaufen, erfahrt ihr hier.

Das perfekte Trailpflege-Setup

Wer sich regelmäßig mit einem Mountainbike auf mehr oder weniger wilden Wegen bewegt, kommt spätestens nach Sturm, Winter oder Forsteinsatz an die physische Grenze, das Singletrail-Segment noch in KOM-/ Bestzeit runter zu jagen. Zumindest ohne das Risiko, mit dem kleinen Finger an einem in den Trail ragenden Baumstamm hängen zu bleiben. Wir haben nach dem perfekten Trailpflege-Setup gesucht, das dich effektiv zugewachsene Wege wieder freiräumen lässt und gleichzeitig kompakt und leicht genug ist, damit es dich im Rucksack verstaut auf dem Rest deiner Hausrunde nicht zu sehr behindert. Natürlich geht nichts über die Arbeitsgeschwindigkeit einer Stihl MS 880, jedoch möchte die auch niemand beim Downhill auf dem Rücken geschnallt haben. Da weder Baumarkt noch Bikeshop in diesem Einsatzgebiet eine Anlaufstelle für eine qualifizierte Beratung sind, war unsere Aufgabe schnell definiert: Produkte testen, austauschen, testen, austauschen - und am Ende eine gute Auswahl zusammen stellen. Die Kategorien von fein zu grob

 

Kategorie 1: Sträucher und dünne Äste

Bei dem Gedanken an Sträucher und dünne Äste, die in den Weg hineingewachsen sind, bleibt der Erste Gedanke des Mannes nicht ohne Grund bei einer Machete hängen. Im Praxiseinsatz jedoch wurde sie auf Grund ihres hohen Gewichts und des schlecht zu komprimierenden Formats von einem Gartenwerkzeug verdrängt, dass wir nicht erwartet hätten: die klassische Gartenschere. Mit kaum einem anderen Werkzeug sind Äste bis zu einem Durchmesser von ca. 2 cm schneller aus dem Weg geschnitten. Und weil man gezielt am Astansatz abtrennen kann, wächst so schnell auch nichts nach. Es war in unserem Testeinsatz das mit Abstand am meisten benutzte Werkzeug. Für das MEINE JUNGS Sortiment entschieden wir uns für die Fiskars PowerStep Amboss P83, da sie mit 140g besonders leicht ist und dank des PowerStep Mechanismus dennoch Äste bis 24mm Durchmesser mühelos durchtrennt.

 

Kategorie 2: dicke Äste (10-15 cm Durchmesser)

Sind die Äste etwas dicker kommt der findige Mountainbiker schnell zur Fiskars Xtract Handsäge. Sie ist in beiden erhältlichen Längen (225mm und 160mm) durch das in den Griff einziehbare Sägeblatt leicht und kompakt und schnell im Rucksack verstaut. Im Vergleich zur Handkettensäge ist sie etwas universeller einsetzbar, insbesondere bei schwer erreichbaren Ästen. Das Sägeblatt der Xtract arbeitetet nur auf Zug, entsprechend seid ihr bei dickeren Ästen etwas langsamer.

 

Kategorie 3: Baum im Weg

Wenn die Fiskars Xtract an ihre Grenzen kommt, hilft nur der Griff zur Handkettensäge. Sie kann bis auf wenige Ausnahmen alles, was euer Fichtenmoped auch kann - mit dem zusätzlichen Effekt, dass ihr etwas mehr schwitzt dabei. Dafür ist sie schnell in Hosentasche oder Rucksack verstaut und eignet sich generell für die diversesten Einsatzzwecke überall wo Wald ist.

Kategorie 4: Erdarbeiten

Wenn man sowieso gerade dabei ist, die geliebte Hausrunde zu pflegen, warum nicht gleich den Flow optimieren? Mit einem Klappspaten ist aus einem umgestürzten Baum schnell ein kleiner Kicker gebaut oder der Winkel des Anliegers korrigiert. Für unser Sortiment entschieden wir uns für das Multitool unter den Klappspaten, die Multi Purpose Shovel von Magnum sowie den robusten Klappspaten von FKMD. So. Jetzt seid ihr ausgestattet.

 

Trails sind, wenn man so will, der heilige Gral eines jeden Mountainbikers. Sie (und die Natur!) zu respektieren gehört ebenso dazu wie die Arbeit der Erbauer und Locals zu unterstützen, bewahren und Wertzuschätzen. Oder noch viel besser: Man baut gleich selbst. Und zwar dort, wo man kann. Zum Besipiel auf einem privaten Waldgrundstück.

Ein wichtiges Kriterium für unsere Zusammenstellung haben wir noch vergessen: das Set durfte nur so groß sein, dass noch zwei Bier in den Rucksack passen. Prost!