Steppenwolle FAQ

Bei den Steppenwolle Wolldecken handelt es sich um angenehm warme Decken, mit denen du bei deinem nächsten Wandertrip, Picknick und Ausflug mit dem Van bestens eingedeckt bist.

Damit all deine Fragen rund um die Kuscheldecken beantwortet werden, haben wir dir alle wichtigen Infos hier zusammengefasst:

WO WERDEN DIE DECKEN GEMACHT?

Die Decken aus 100% Schurwolle werden in Litauen hergestellt. Eine Produktion innerhalb der EU gewährleistet die Einhaltung wichtiger ethischer und ökologischer Standards. Besonders am Herzen liegt Steppenwolle eine Produktion unter fairen und sicheren Arbeitsbedingungen. Dazu zählen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie das Verbot von Kinderarbeit und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Steppenwolle arbeitet eng mit der Weberei ihres Vertrauens zusammen und pflegen eine sehr gute Beziehung zueinander. Dies ermöglicht eine wertvolle Zusammenarbeit und eine gemeinsame Umsetzung neuer Ideen.

WIE KANN ICH MEINE WOLLDECKE WASCHEN? WORAUF SOLLTE ICH ACHTEN?

Wolle regeneriert sich sehr gut durch Lüften. Echte Wolldecken muss man daher nur selten reinigen. Gängige Richtlinien empfehlen eine Decke aus Schurwolle lediglich alle drei Monate zu waschen. Waschen per Hand bei geringer Verschmutzung: Bei geringer Verschmutzung die Wolldecke einfach per Handwäsche und mit einer milden Seifenlauge waschen. Die Decke mit Fransen dabei nicht schrubben oder wringen (Filzgefahr), sondern lediglich sanft im Wasser kneten und hin und her bewegen. Reinigung in der Waschmaschine bei starker Verschmutzung: Bei starker Verschmutzung kann die bunte Wolldecke in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwende hierbei ein spezielles Wollwaschmittel und wähle einen sanften Wollwaschgang mit kaltem oder lauwarmen Wasser unter 30°C . Bei gleicher Temperatur waschen und spülen, um einen Kälteschock und Filzgefahr zu vermeiden.

WIE LÄSST SICH MEINE WOLLDECKE RICHTIG TROCKNEN?

Wolle trocknet von Natur aus sehr schnell. Nach dem Waschen die nasse Wolldecke am besten draußen an der frischen Luft und im Schatten auf einer Wäscheleine aufhängen. Achtung: Wollprodukte sollten nie im Trockner, auf der Heizung oder mit Hilfe direkter Sonneneinstrahlung getrocknet werden!

WAS STECKT HINTER DER WOOLMARK ZERTIFIZIERUNG?

Das Woolmark Logo gehört zu den bekanntesten und angesehensten textilen Warenzeichen der Welt. Es ist ein Kennzeichen für die Verarbeitung von reiner Schurwolle und höchste Qualität. Durch strenge Spezifikationen sichert das Woolmark-Zertifizierungsprogramm weltweit einen einheitlichen Standard für Verbrauchende, mit der besten Wollqualität und einer Produktionskette, die von ethischen Normen in den Bereichen Mensch, Tier und Umwelt geprägt ist. Die Steppenwolle Wolldecken sind mit dem „Pure New Wool“ Zertifizierungsprogramm von Woolmark ausgezeichnet. Es zertifiziert, dass ihre Produkte aus reiner und hochwertiger Schurwolle bestehen.

WAS STECKT HINTER DEM WOOL INTEGRITY NZ SIEGEL?

Das im Jahr 2015 ins Leben gerufene Wool Integrity-Programm verspricht Parteien innerhalb der Wollversorgungskette ein qualitativ hochwertiges, ökologisches und ethisch hergestelltes Produkt. Das Gütesiegel steht für Tierschutz, ökologische Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit, Wollqualität, Gesundheitssicherheit, Wohlbefinden und soziale Verantwortung der Arbeitnehmenden. Das Wool Integrity-Programm überwacht Wolle von der Farm bis zum Markt und bietet eine vollständige Rückverfolgbarkeit jeder Wolllieferung - bis hin zu seinem Ursprungsort. Über tausend Landwirte in Neuseeland sind bereits Teil des Wool Integrity-Programms.

WAS STECKT HINTER OEKO-TEX STANDARD 100?

Oeko-Tex ist die Markenbezeichnung der Internationalen Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie. Die Organisation vergibt Textilsiegel und Betriebsstättenzertifizierungen hinsichtlich ihrer Schadstofffreiheit sowie sozial- und umweltverträglichen Produktionsbedingungen in den Fabriken. Der Standard 100 by Oeko-Tex garantiert eine gesundheitliche Unbedenklichkeit von Textilprodukten über Stoffe bis hin zu zusätzlichen Produktbestandteilen wie Knöpfe, Reißverschlüsse oder Füllmaterialien.

HIER GEHT'S ZURÜCK ZUR MARKENSEITE:

Steppenwolle